Migration, Flucht und Behinderung

© privat / JUA
Consultation in English
Do you speak English? Refugees can get advice in English from the Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe behinderter Menschen Bremen (State Working Group for Self-Help of Disabled People Bremen). The abbreviation is: LAGS.
Tel. 0421 38777-14
E-mail info@lags-bremen.de
Beratung für behinderte Menschen in Bremen - Ein Überblick
Der Landesbehindertenbeauftragte hat einen Flyer gemacht. In dem Flyer werden zehn Institutionen aus Bremen vorgestellt, die Beratung für behinderte Menschen in Bremen anbieten. Hier können Sie den Flyer auf Deutsch herunterladen: Beratung für Behinderte Menschen in Bremen - Ein Überblick (PDF)
Den Flyer gibt es auch in diesen Sprachen:

Ukrainisch (PDF)
© Der Landesbehindertenbeauftragte

Farsi (PDF)
© Der Landesbehindertenbeauftragte

Arabisch (PDF)
© Der Landesbehindertenbeauftragte

Englisch (PDF)
© Der Landesbehindertenbeauftragte

Französisch (PDF)
© Der Landesbehindertenbeauftragte

Russisch (PDF)
© Der Landesbehindertenbeauftragte

Türkisch (PDF)
© Der Landesbehindertenbeauftragte

Leichte Sprache (PDF)
© Der Landesbehindertenbeauftragte
Erste Anlaufstelle nach der Ankunft
Menschen, die nach Deutschland geflüchtet sind und einen Asylantrag stellen möchten, wenden sich an die Zentrale Aufnahmestelle für Asylbewerber und Flüchtlinge im Lande Bremen (ZASt). Wir haben die Barrierefreiheit getestet. Die Infos finden Sie hier: Zentrale Aufnahmestelle für Asylbewerber und Flüchtlinge im Lande Bremen (ZASt)
Adressen und Angebote zum Thema Migration, Flucht und Behinderung
Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe behinderter Menschen Bremen e.V. (LAGS)
Unter dem Dach der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe behinderter Menschen Bremen e.V. (LAGS) haben sich über 30 Selbsthilfevereinigungen behinderter und chronisch kranker Menschen und ihrer Angehörigen aus Bremen und Bremerhaven zusammengeschlossen. Weitere Infos zu dem Verein finden Sie hier: Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe behinderter Menschen Bremen e.V.
Die LAGS berät auch geflüchtete Menschen und Menschen mit Migrationserfahrung. Die Beratung wird in verschiedenen Sprachen angeboten. Bei speziellen Themen vermittelt die LAGS die Ratsuchenden an andere Institutionen. Infos hierzu finden Sie auf der Internetseite der LAGS.
Darüber hinaus bietet die LAGS spezielle Angebote zum Thema:
- Interkulturelles Friday Café: Das Interkulturelle Friday Café ist ein regelmäßiger Arbeitskreis der LAGS. Die haupt- und ehrenamtlichen Mitstreiter*innen kommen aus Ägypten, Ghana, Guinea, Indien, Kolumbien, Russland, Türkei, Ukraine, Venezuela und Vietnam. Schwerpunkte des Arbeitskreises sind die Organisation von Selbsthilfeangeboten und die Unterstützung von Menschen mit Behinderungen in der Entwicklungszusammenarbeit. Der Arbeitskreis findet regelmäßig am 2. Freitag im Monat von 15 bis 17 Uhr im Creative Hub (Friedrich-Karl-Str. 54) statt.
- Projekt "Hand in Hand": Ehrenamtliche gehen für sechs Monate eine Tandem-Partnerschaft mit Menschen mit Behinderungen und Migrationshintergrund ein. Weitere Infos zum Projekt "Hand in Hand".
Der Landesbehindertenbeauftragte der Freien Hansestadt Bremen
Der Landesbehindertenbeauftragten informiert auf seiner Internetseite über Aktuelles und Projekte zum Thema Migration und Behinderung / Entwicklungszusammenarbeit.
Amt für Soziale Dienste
Der Fachdienst Flüchtlinge, Integration & Familien ist eine Abteilung vom Amt für Soziale Dienste und eine wichtige Adresse für geflüchtete Menschen. Mehr Infos: Amt für Soziale Dienste
Ankommen im Quartier - Beratung für Geflüchtete
Die Beratungsstellen "Ankommen im Quartier" (AiQ) richten sich an Geflüchtete, die bereits in eigenem Wohnraum leben. Die Stellen sind in verschiedenen Quartieren vertreten. Infos zu dem Beratungsangebot finden Sie auf dieser Internetseite: Ankommen im Quartier.
Bei der Beratungsstelle in Huchting haben wir die Barrierefreiheit erhoben. Die Infos zur Barrierefreiheit finden Sie hier: Ankommen im Quartier - Beratung für Geflüchtete
Flüchtlingsrat Bremen e.V.
Der Flüchtlingsrat Bremen e.V. bietet rechtliche Beratung zu den Themen Asyl und Aufenthalt. Mehr Infos: Flüchtlingsrat Bremen
Gesundheit und ärztliche Versorgung in Deutschland
Wichtige Informationen über die Themen Arztbesuch, Medikamente und Krankenversicherung finden Sie auf der Seite Welcome to Bremen.
Die Informationen stehen in verschiedenen Sprachen zur Verfügung.
Rat und Hilfe bei psychischer Belastung
Adressen in Bremen:
Deutsch lernen und Sprachkurse
Die Koordinationsstelle Sprache des Landes Bremen berät zum Thema:
Deutschkurse für Menschen mit Beeinträchtigung
Allgemeine Infos: Koordinationsstelle Sprache des Landes Bremen
In Kooperation mit:

Zur LAGS Bremen
© Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe behinderter Menschen Bremen e.V.

Zum Landesbehindertenbeauftragten Bremen
© Der Landesbehindertenbeauftragte der Freien Hansestadt Bremen