Leichte Sprache Gebärdensprache Startseite Kontakt Kontrast
  1. Startseite
  2. Tourismus + Freizeit
  3. Bremen entdecken
  4. Parks
  5. Neustadtswallanlagen

Neustadtswallanlagen

Ein Weg durch einen Park mit grüner Wiese und Bäumen.
Neustadtscontrescarpe 102 (Zentralbereich)

© p+t planung

Die Neustadtswallanlagen sind ein Park im Stadtteil Neustadt im Bremer Süden links der Weser.

Der Park ist unterteilt in vier Bereiche:

  • Leibnizplatzpark
  • Zentralbereich der Wallanlagen
  • Justitiapark
  • Hohentorspark


Um von einem Bereich in den nächsten zu gelangen, muss jeweils eine Straße überquert werden. An jeder Straßenquerung befindet sich eine Haltestelle, so dass an verschiedenen Stellen der Weg durch die Wallanlagen begonnen und beendet werden kann. In den Neustadtswallanlagen gibt es Grünflächen, Spiel- und Sportplätze, Sitzgelegenheiten, Skulpturen zum Ertasten und es finden wechselnde Veranstaltungen statt. Es gibt die Möglichkeit einen Rundweg durch alle vier Abschnitte zu unternehmen. Vom Leibnizplatz aus gelangt man schnell auch an das Naherholungsgebiet Werdersee.

Anreise und Parken

Haltestellen, um den Park an verschiedenen Stellen zu erreichen:

  • Theater am Leibnizplatz (Linien 1, 4, 6, 26, 27)
  • Hochschule Bremen (Linien 1, 8, 26, 27, 63, 101, 102)
  • Hohentorsplatz (Linien 24, 63)


Behindertenparkplätze:

  • Neustadtcontrescarpe (bei SOS)
  • Schulstraße
  • Große Johannisstraße
  • Neustadtswall (Höhe Hochschule)
  • Hohentorsheerstraße 13
  • Hohentorsheerstraße 17-19

Zugänge / Eingänge zum Park

  • Der Zugang zu allen Parkteilen ist offen, ohne Pforten und mit ausreichend breiten Wegen.
  • Beim Leibnizpark liegt vor dem Eingang an der Haltestelle ein Gefälle von bis zu 7,5% über ca. 13 Meter. Alternativ kann der Park durch einen anderen Zugang ohne Steigung erreicht werden. Dieser Zugang befindet sich ca. 50 Meter links vom Eingang.
Eingang zum Leibnizplatzpark mit Steigung.
Alternativer Eingang zum Leibnizplatzpark ohne Steigung.

Barrierefreie WCs

Wege durch den Park

Oberfläche (der Hauptwege): Ein Weg durch alle Parks über einen ca. 3 Meter breiten Schotterweg (wassergebundene Decke) und am Rand mit verlegten 2 Betonplatten. Auf dem Schotterweg befinden sich an vielen Stellen Schlaglöcher.


Wegenutzung: Rad- und Fußweg (gemeinsame Nutzung)


Barrieren:

  • Steigung Leibnizpark Richtung Haltestelle: ca. 7,5% über eine Länge von 13 Metern.
  • Steigung im Hohentorspark:  3 - 5% über eine Länge von 28 Metern (um in den unteren Bereich zu gelangen. Möchte man an einer anderen Stelle den unteren Bereich verlassen ist ein zweiter Weg mit Steigung zu überwinden (20 Meter bis zu 7%).
  • Steigung Hügel im Zentralbereich: Vom Volleyballfeld aus beträgt die Steigung zwischen 7 - 10% über eine Länge von ca. 36 Metern. Richtung Rondell auf der anderen Hügelseite sind es 7 - 12% über ca. 38 Meter.
  • Teilweise Schlaglöcher
Ein Weg durch einen Park mit zwei Betonplatten auf der einen Seite und Schotterweg auf der anderen Seite. Im Hintergrund ist ein Spielplatz,
Ein Parkweg führt auf einen Hügel.

Besonderheiten

  • Spielplatz Leibnizpark: Im Park befindet sich neben einer großen Spiel- und Liegewiese ein Spielplatz mit Spielgeräten für unterschiedliche Altersstufen. Ein Kleinkindbereich ist eingezäunt und es gibt eine Seilbahn.
  • Spielplatz Zentralbereich der Wallanlagen: In der Mitte befindet sich ein großer Spielplatz mit Spielgeräten für unterschiedliche Altersstufen. Im vorderen Bereich gibt es einen Hügel, der als sonniger Platz zu jeder Jahreszeit beliebt und belebt ist
  • Tastbares / Statuen

Rundweg

  • Möchte man alle vier Parkabschnitte durchqueren, beträgt die Länge des Weges ca. 1,5km.
  • Sitzgelegenheiten: An vielen verschiedenen Stellen in allen Parkabschnitten sind Sitzgelegenheiten vorhanden.

Informationen für blinde und sehbeeinträchtigte Menschen

Im Parkabschnitt Justitiapark gibt es eine Infotafel mit erhabenen Elementen und Brailleschrift. Zudem befindet sich an einer Steinsäule ein Infotext in erhabener Schrift. Im Hohentorspark auf der nächsten Straßenseite befinden sich zwei Steinstatuen, die auf Steinsockeln stehen. Der untere Teil der Statuten kann ertastet werden.


Wegbeschreibungen von der nächsten Haltestelle zu den Tastelementen:


Nächste Haltestelle: Hochschule Bremen


Die Haltestelle befindet sich in Mittellage und die entgegengesetzte Haltestelle liegt etwas versetzt.


Bei Ankommen mit Linien 1, 14, 26, 27, 63 in Richtung Huchting, Kattenturm, Brinkum Nord, GVZ


Gehen Sie in Fahrtrichtung ca. 20 Meter bis zur Ampel ohne Auffindeton. Drehen Sie sich um 90 Grad nach rechts.


Beim Ankommen mit den Linien 1, 14, 26,27, 62 in Richtung Mahndorf, Überseestadt, Arsten, Weidedamm-Nord


Gehen Sie entgegen der Fahrtrichtung bis zum Ampelmast ohne Zusatzeinrichtungen. Drehen Sie sich um 90 Grad nach links, überqueren die Bahnschienen bis zum nächsten Ampelmast.


Überqueren Sie die einspurige Fahrbahn und einen gesicherten Radweg bis zum Ampelmast. Finden Sie den Weg auf ca. 2 Uhr nach ca. 9 Metern. Nutzen Sie die Rasenkante zu Ihrer Linken als Leitlinie. Der Weg verläuft in einer Kurve und folgt eine kurze Unterbrechung der Rasenkante. Danach folgen Sie der Rasenkante bis zum Ende. Drehen Sie sich um 90 Grad nach rechts und gehen Sie circa 3 Meter geradeaus. Sie treffen auf eine Steinsäule. Auf deren Rückseite befindet sich eine Schrifttafel mit erhabener Schrift.


Drehen Sie sich um 90 Grad nach rechts und gehen ca. 8 Meter geradeaus über den Schotterweg. Sie treffen auf die Infotafel über Justitia von Hohentor mit erhabenen Elementen und Brailleschrift.


Wenn Sie weiter in den Justitia Park gehen möchten, um die beiden Steinsäulen zu ertasten, finden sie hier die weitere Wegbeschreibung.


Drehen Sie sich von der Tafel aus um 90 Grad nach rechts und nutzen Sie die Leitlinie (Rasenkante) zu Ihrer Linken bis zum Ende. Gehen Sie 10 Meter geradeaus bis zum Ampelmast mit Auffindeton und Freigabesignal. Dabei überqueren Sie einen gesicherten Radweg. Überqueren Sie die dreispurige Straße bis zum Ampelmast. Gehen Sie von dort circa 8 Meter geradeaus über einen gesicherten Radweg bis zur Rasenkante zu Ihrer Rechten. Achtung: Ein niedriger Metallzaun befindet sich in Schienbeinhöhe! Folgen Sie der Rasenkante bis diese von einer niedrigen Mauer abgelöst wird. Nach Ende der Mauer folgen Sie weiter der Rasenkante bis zu einer scharfen Rechtskurve. In der Kurve befindet sich die erste Steinstatue. Etwa 5 Meter entfernt befindet sich parallel die zweite Statue. Dazwischen befindet sich ein Schotterweg. Die Statuen stellen eine Frau und einen Mann dar. Sie befinden sich auf einem Steinsockel, so dass nicht die gesamte Statue ertastet werden kann.


Möchten Sie noch den Zentralbereich der Wallanlagen besuchen?

Gehen Sie zurück zur Haltestelle: Hochschule Bremen. Wenn Sie auf der Mittelinsel stehen, gehen Sie bis zum Ampelmast ohne Zusatzeinrichtungen und überqueren die einspurige Straße und den ungesicherten Radweg. Nach 15 Metern treffen Sie auf ca. 2 Uhr den Parkeingang. Dieser ist durch eine niedrige Mauer abgegrenzt. Als Leitlinie kann die Rasenkante am Wegesrand genutzt werden.


Die Haltestelle "Theater am Leibnitzplatz" ist eine komplexe und unübersichtliche T-Kreuzung, wo unterschiedliche Straßenbahnen und Fahrbahnen verlaufen. Keine der Kreuzungsmöglichkeiten verfügt über durchgehend funktionierende Zusatzeinrichtungen für blinde Menschen. Daher ist die Empfehlung, die Haltestelle Hochschule Bremen anzusteuern.

Zwei Steinskulpturen zum Ertasten.
Steintafel mit der Aufschrift "Justitia".