Neustadtswallanlagen

© p+t planung
Der Park ist unterteilt in vier Bereiche:
- Leibnizplatzpark,
- Zentralbereich der Wallanlagen,
- Justitiapark und
- Hohentorspark.
Um von einem Bereich in den nächsten zu gelangen, muss jeweils eine Straße überquert werden. An jeder Straßenquerung befindet sich eine Haltestelle, so dass an verschiedenen Stellen der Weg durch die Wallanlagen begonnen und beendet werden kann. In den Neustadtswallanlagen gibt es Grünflächen, Spiel- und Sportplätze, Sitzgelegenheiten und Skulpturen zum Ertasten. Außerdem finden wechselnde Veranstaltungen statt. Vom Leibnizplatz aus gelangt man schnell an die Piepe und somit auch an das Naherholungsgebiet Werdersee. Es gibt die Möglichkeit, einen Rundweg durch alle vier Abschnitte zu unternehmen.
Auf der einen Seite führt der Weg durch alle Parks über einen ca. 3 Meter breiten Schotterweg (wassergebundene Decke) und am Rand mit zwei verlegten Betonplatten. Auf dem Schotterweg befinden sich an vielen Stellen Schlaglöcher. Die Rasenkante kann als Leitlinie genutzt werden. Möchte man einen Rundweg unternehmen und auf der anderen Seite zurückkehren, handelt es sich dort ausschließlich um einen Schotterweg (wassergebundene Decke).
Leibnizplatzpark
Haltestelle: Theater am Leibnizplatz (Linien 4, 6, 26, 27). Die Haltestelle befindet sich an einer großen Kreuzung. Hier müssen Bahnschienen und Fahrbahnen überquert werden.
Ampel mit Auffindeton, Vibration und akustischem Signal.
Der direkte Eingang zum Park erfolgt über ein Gefälle. Alternativ kann man über zwei weitere Stellen ohne Gefälle in den Park gelangen.
Im Park befindet sich neben einer großen Spiel- und Liegewiese ein Spielplatz mit Spielgeräten für unterschiedliche Altersstufen. Ein Kleinkindbereich ist eingezäunt und es gibt eine Seilbahn.
Barrierefreie Toilette: SOS-Kinderdorf-Zentrum (Zu Öffnungszeiten nutzbar)


Zentralbereich der Wallanlagen
Haltestellen:
- Theater am Leibnitzplatz (Linie 4,6, 26, 27)
Ampel mit Auffindeton, Vibration und akustischem Signal. - Haltestelle hinterer Zugang: Hochschule Bremen (Linien 1, 8, 26, 27, 63, 101, 102)
Es müssen zwei Fahrbahnen und die Bahnschienen auf der Mittelinsel überquert werden.
Ampel ohne Auffindeton.
Erste Straßenquerung mit Vibration und akustischem Signal.
Querung der Bahnschienen ohne Blindeneinrichtung.
Der Zentralbereich der Wallanlagen ist der größte Abschnitt der Neustadtswallanlagen. In der Mitte befindet sich ein großer Spielplatz mit Spielgeräten für unterschiedliche Alterstufen. Im vorderen Bereich gibt es einen Hügel, der als sonniger Platz zu jeder Jahreszeit beliebt und belebt ist. Im Winter genutzt zum Schlittenfahren und im Sommer für Picknick und Gruppen ein beliebter Treffpunkt. Der Hügel kann in den Rundweg eingebaut werden oder ein Alternativweg ohne Steigung gewählt werden. An den Parkabschnitt grenzt das Südbad, in dem sich das Restaurant Novazena befindet. Zudem ist hier die bremer shakespeare company und die Hochschule Bremen in unmittelbarer Nähe zu finden. Ab dem Spielplatz kann der linke oder rechte Weg durch den Park gewählt werden. Der linke Weg wird weniger von Fahrrändern genutzt und ist somit etwas ruhiger als der rechte Weg.
Barrierefreie Toiletten:
- Hochschule Bremen (Zu Öffnungszeiten nutzbar)
- Südbad (Zu Öffnungszeiten nutzbar)


Justitiapark
Haltestellen:
- Hochschule Bremen (Linien 1, 8, 26, 27, 63, 101, 102)
Es müssen zwei Fahrbahnen und die Bahnschienen auf der Mittelinsel überquert werden.
Ampel ohne Auffindeton.
Erste Straßenquerung mit Vibration und akustischem Signal.
Querung der Bahnschienen ohne Blindeneinrichtung. - Haltestelle hinterer Zugang: Hohentorsplatz (Linien 24, 63)
Ampel mit Auffindeton, Vibration und akustischem Signal
Der kleine Justitiapark ist schnell durchquert. Wird der linke Weg gewählt, führt der Weg direkt zum Ausgang, an dem sich die Ampelanlage befindet. Am Ausgang zum Hohentorsplatz hin befindet sich auf der linken Seite eine Infotafel mit erhabener Schrift und Brailleschrift. Auf der Backsteinsäule auf der anderen Wegseite befindet sich eine Skulptur der Justitia und eine Tafel, die ertastet werden kann.


Hohentorspark
Haltestelle: Hohentorsplatz (Linien 24, 63)
Ampel mit Auffindeton, Vibration und akustischem Signal.
Am Eingang des Parks befinden sich zwei große Statuen zum Ertasten. Der Park kann einmal umrundet werden. Man kann auch den mittleren (tieferliegenden) Bereich besuchen. Hier befinden sich viele bepflanzte Beete und Sitzgelegenheiten. Am rechten Eingang befindet sich eine Treppe, die anderen Seiten sind über gepflasterte Wege mit Steigungen stufenlos erreichbar. Die Schnellstraße grenzt an das hintere Ende des Parks.

