Tanzwerk Bremen

© Lagerhaus Bremen
Tanzwerk Bremen
In den Räumlichkeiten vom Bremer Lagerhaus befindet sich das Tanzwerk. Das Motto "Tanz für alle" wird in den vielen Kursen, Workshops und Projekten vom Team umgesetzt. Es gibt z.B. inklusives Tanztheater das sich mit wechselnden Themen auseinandersetzt, Angebote für Menschen mit und ohne Demenz und generationenübergreifende Projekte. Außerdem gibt es Kooperationen mit Schulen mit dem Ziel, den zeitgenössischen Tanz mehr in die Schule zu integrieren. Die Teilnahme an allen Angeboten ist für geflüchtete Menschen kostenlos.
Auf der Internetseite vom Tanzwerk (www.tanzwerk-bremen.de) findet man neben vielen Hintergrundinformationen auch kleine Filmausschnitte, die einen Einblick in die Arbeit und die Projekte ermöglichen.
Allgemeine Infos zur Barrierefreiheit
Adresse:
Schildstraße 12 - 19
28203 Bremen
Das Tanzwerk Bremen befindet sich im 2. Stockwerk des Lagerhaus, erreichbar über einen Aufzug (mit Euroschlüssel bedienbar).
Nächste Haltestelle: Sielwall
Linie(n): Straßenbahnlinie 2,3,10
Die Haltestelle befindet sich am Gehweg.
Die entgegengesetzte Haltestelle liegt parallel .
Die Einrichtung ist etwa 250 Meter entfernt.
Infos für Menschen mit Gehbeeinträchtigung und im Rollstuhl
Weg von Haltestelle: Sielwall
Weg von Haltestelle: Sielwall
1. Linie
- Bei Ankommen mit Linie(n)
- Straßenbahn 2,3,10
- In Richtung
- Gröppelingen
Sie müssen 2 Straßen mit Kopfsteinpflaster überqueren. Das Ziel liegt in Fahrtrichtung. Die Zielstraße hat ebenfalls Kopfsteinpflaster.
2. Linie
- Bei Ankommen mit Linie(n)
- Straßenbahn 2,3,10
- In Richtung
- Weserwehr und Sebaldsbrück
Sie müssen in entgegengesetzter Fahrtrichtung eine Straße mit Kopfsteinpflaster überqueren. Die Zielstraße hat ebenfalls Kopfsteinpflaster.
Weg von Haltestelle
- Oberfläche leicht begeh-/befahrbar
- teilweise
Kommentar
- Vor dem Lagerhaus befindet sich eine große Glasscheibe.
Eingang
weitgehend zugänglich
Eingang
Eingang
- Breite der Tür
- 88 cm
- Höhe der Türschwelle
- 2 cm
- Höhe Türgriff/ Türöffner
- 60 cm
- Breite der Bewegungsfläche vor der Tür
- 200 cm
- Tiefe der Bewegungsfläche vor der Tür
- 200 cm
- Breite der Bewegungsfläche hinter der Tür
- 200 cm
- Tiefe der Bewegungsfläche hinter der Tür
- 200 cm
- Schließanlage
- Euroschlüssel
- Höhe Klingel / Bedienelemente
- 87 cm
- Art der Türöffnung
- automatisch
- Türöffnung
- außen
Kommentar
Bei geschlossener Eingangstür ist es möglich mit dem Euroschlüssel die Tür automatisch zu öffnen oder zu klingeln. Tür ist zweiflügelig und auf eine Breite von 190 cm zu öffnen.

WC-Tanzwerk, 2.OG
eingeschränkt nutzbar
WC-Tanzwerk, 2.OG
Infos zur Zugänglichkeit
- Details weiterer Hindernisse beachten
- Aufzug, Zwischentür zum Tanzwerk
- Schmalste Tür/ schmalster Durchgang
- 88 cm
- Höchster Türgriff / Schalter
- 60 cm
- Höhe von Schwellen / Stufen [cm]
- 2 cm
- Geringste Breite der Bewegungsflächen vor Tür
- 110 cm
- Geringste Tiefe der Bewegungsflächen vor Tür
- 190 cm
Tür
- Breite der Tür
- 93 cm
- Höhe Türschwelle
- 3 cm
- Höhe Türgriff
- 108 cm
- Breite der Bewegungsfläche vor der Tür
- 200 cm
- Tiefe der Bewegungsfläche vor der Tür
- 143 cm
- Breite der Bewegungsfläche hinter der Tür
- 137 cm
- Tiefe der Bewegungsfläche hinter der Tür
- 177 cm
- Art der Türöffnung
- manuell
- Tür von außen zu öffnen
- ja
Raum
- Raumgröße
- 2 x 3 m, ca.
- Engste Durchgangsbreite im Raum
- 137 cm
- Alarmknopf/ Art
- Schnur
- Höhe Alarmknopf/ -schnur vom Boden
- 69 cm
- Höhe Bedienelemente (Licht, Türöffner)
- 87 cm
- Platz links neben WC (davor stehend)
- 90 cm
- Platz rechts neben WC (davor stehend)
- 42 cm
- Breite Bewegungsfläche vor WC
- 170 cm
- Tiefe Bewegungsfläche vor WC
- 137 cm
- Griffe links
- ja
- Griffe rechts
- ja
- Höhe WC-Sitz
- 50 cm
- Höhe Toilettenabzug
- 104 cm
- Breite Bewegungsfläche vor Handwaschbecken
- 178 cm
- Tiefe Bewegungsfläche vor Handwaschbecken
- 137 cm
- Höhe Oberkante Handwaschbecken
- 79 cm
- Tiefe Kniefreiheit unter Handwaschbecken (H=67cm)
- 14 cm
- Armatur
- Hebel

Duschraum, 2.OG
eingeschränkt nutzbar
Duschraum, 2.OG
Infos zur Zugänglichkeit
- Details weiterer Hindernisse beachten
- Aufzug, Zwischentür zum Tanzwerk
- Schmalste Tür/ schmalster Durchgang
- 88 cm
- Haltegriffe
- Höhe von Schwellen / Stufen [cm]
- 3 cm
- Geringste Breite der Bewegungsflächen vor Tür
- 110 cm
- Geringste Tiefe der Bewegungsflächen vor Tür
- 190 cm
Bad und WC
- Raumgröße
- 2 x 3 m
- Breite der Tür
- 93 cm
- Höhe Türgriff
- 107 cm
- Breite der Bewegungsfläche vor der Tür
- 137 cm
- Tiefe der Bewegungsfläche vor der Tür
- 165 cm
- Breite der Bewegungsfläche hinter der Tür
- 200 cm
- Tiefe der Bewegungsfläche hinter der Tür
- 200 cm
- Art der Türöffnung
- manuell
- Türöffnung
- nach innen
- Tür von außen zu öffnen
- Alarmknopf/ Art
- Schnur
- Höhe Alarmknopf/ -schnur vom Boden
- 9 cm
- engste Durchgangsbreite im Raum
- 200 cm
- Sitzgelegenheit
- ja
- maximale Höhe der Bedienelemente (Licht, Steckdose)
- 87 cm
- Höhe der Duscharmatur
- 90 cm
- Höhe des Duschkopfes minimal
- 160 cm
- Duschstuhl
- Haltegriffe
Umkleidekabine, 2.OG
schwer nutzbar
Umkleidekabine, 2.OG
Infos zur Zugänglichkeit
- Details weiterer Hindernisse beachten
- Aufzug, Zwischentür zum Tanzwerk
- Schmalste Tür/ schmalster Durchgang
- 88 cm
- Höchster Türgriff / Schalter
- 60 cm
- Höhe von Schwellen / Stufen [cm]
- 2 cm
- Geringste Breite der Bewegungsflächen vor Tür
- 110 cm
- Geringste Tiefe der Bewegungsflächen vor Tür
- 190 cm
Raum
- Breite der Tür
- 80 cm
- Höhe Türgriff oder Schalter
- 107 cm
- Breite Bewegungsfläche hinter der Tür
- 200 cm
- Tiefe Bewegungsfläche vor der Tür
- 152 cm
- Tiefe Bewegungsfläche hinter der Tür
- 70 cm
- Breite der Bewegungsfläche im Raum
- 200 cm
- Tiefe der Bewegungsfläche im Raum
- 200 cm
- Schmalste Tür/ schmalster Durchgang
- 80 cm
Tanzwerk-Studio, 2.OG
eingeschränkt nutzbar
Tanzwerk-Studio, 2.OG
Infos zur Zugänglichkeit
- Details weiterer Hindernisse beachten
- Aufzug, Zwischentür zum Tanzwerk
- Schmalste Tür/ schmalster Durchgang
- 88 cm
- Steigung der Rampe am Eingang (≤ 2 m Länge)
- 11 %
- Höchster Türgriff / Schalter
- 87 cm
- Höhe von Schwellen / Stufen [cm]
- 2 cm
- Geringste Breite der Bewegungsflächen vor Tür
- 110 cm
- Geringste Tiefe der Bewegungsflächen vor Tür
- 190 cm
Raum
- Breite der Tür
- 89 cm
- Höhe Türgriff oder Schalter
- 87 cm
- Kraftaufwand zum Öffnen der Tür
- 4 kp (Kilopond)
- Breite Bewegungsfläche hinter der Tür
- 200 cm
- Tiefe Bewegungsfläche vor der Tür
- 200 cm
- Tiefe Bewegungsfläche hinter der Tür
- 200 cm
- Art der Türöffnung
- manuell
- Türöffnung
- seitlich
- Breite der Bewegungsfläche im Raum
- 200 cm
- Tiefe der Bewegungsfläche im Raum
- 200 cm
- Schmalste Tür/ schmalster Durchgang
- 200 cm
Kommentar
Maße des Raums: 15m x 11m
Aufzug
Aufzug
Aufzug
- Breite der Aufzugstür
- 90 cm
- Breite Bewegungsfläche vor/hinter dem Aufzug
- 110 cm
- Tiefe Bewegungsfläche vor/hinter dem Aufzug
- 190 cm
- max. Höhe Bedienelemente vor dem Aufzug
- 119 cm
- max. Höhe der Bedienungselemente in der Aufzugskabine
- 129 cm
- Breite der Aufzugskabine
- 95 cm
- Tiefe der Aufzugskabine
- 148 cm
- Alarmklingel im Aufzug
- Wechselsprechanlage in der Aufzugskabine
Kommentar
Euroschlüssel wird benötigt.
Infos für sehbeeinträchtigte und blinde Menschen
Weg von Haltestelle: Sielwall
Weg von Haltestelle: Sielwall
1. Linie
- Bei Ankommen mit Linie(n)
- 2,3,10
- In Richtung
- Gröpelingen
Dem Leitsystem in Fahrtrichtung folgen. Bei der Überquerung des Fahrradweges, drehen Sie sich um 90 Grad nach links und folgen der Kopfsteinpflasterung am Fahrradweg linker Hand. Nach 4m queren Sie eine Straße. Nach weiteren 40m gelangen Sie an eine Kreuzung. Queren Sie die Straße an der Ampel mit akustischem Signal nach links. Drehen Sie sich um 90 Grad nach rechts und queren Sie die nächste Straße an einer Ampel mit akustischem Signal. Beide Ampelkreuzungen haben eine ungesicherte Nullabsenkung.
2. Linie
- Bei Ankommen mit Linie(n)
- 2,3,10
- In Richtung
- Weserwehr und Sebaldsbrück
Dem Leitsystem in Fahrtrichtung folgen. Überqueren Sie den Fahrradweg, drehen Sie sich um 90 Grad nach rechts und folgen der inneren Leitlinie 60m geradeaus bis zur Ampel mit akkustischem Signal. Dabei wird eine Straße gequert. An der Ampel queren Sie geradeaus die Straße. Die Ampelkreuzung hat eine ungesicherte Nullabsenkung.
Folgen Sie der inneren Leitlinie linker Hand bis zur ersten Straßeneinmündung. Gehen Sie links in den Fuß- und Radweg aus Kopfsteinpflaster 50m bis zum Ziel.
Stand der Erhebung: 06.02.2019